Wissenswertes

Zwei Hände halten ein Gänseblümchen

DDB Mutmacher: Besondere Momente teilen

Der Alltag mit Diabetes kann eine Herausforderung sein, immer wieder gibt es irritierende und niederschmetternde Erlebnisse. Inmitten der Aufs und Abs erleben wir aber auch ganz besondere Momente: Begegnungen mit

Weiterlesen »
Ein kleiner Junge zeigt beide Daumen hoch und sieht zufrieden aus

T1D: Früherkennung für alle

Müdigkeit, Übelkeit, quälender Durst – oft werden die Anzeichen eines Typ-1-Diabetes bei Kindern oder jungen Erwachsenen nicht erkannt. Dann kommt es zu schweren Stoffwechselentgleisungen, bevor die Betroffenen die richtige Diagnose

Weiterlesen »
Ein Gruppenbild der Teilnehmenden am EDPAS

Europäisches Gipfeltreffen

Im März war Robert Krüger, Vorsitzender des DDB Regionalverbands Nord, für uns in Kopenhagen, um Patientenvertretungen deutschlandweit und international zu vernetzen. Ende März ging es dann für Robert Krüger aus

Weiterlesen »
Die Teilnehmenden des DEEP Netzwerktreffens im März 2023 in Hannover

DEEP Netzwerk: Gemeinsame Kompetenzen

Im März trafen sich Patientenvertretungen von Menschen mit Diabetes und Menschen mit Adipositas in Hannover. Für uns dabei war Robert Krüger, Vorsitzender des DDB Regionalverbands Nord. Die Gemeinschaft unter den

Weiterlesen »

Familienwochenende 2023 auf Fehmarn

Ab auf die Insel! Wir fahren nach Fehmarn, am Wochenende 8. – 10. September werden wir in der dortigen Jugendherberge gemeinsame Zeit verbringen, Technik besprechen und unseren Gedanken und Träumen

Weiterlesen »
Pixi Buch Titelseite: Finn hat Diabetes

Pixi Buch: Finn hat Diabetes

Im Sommer 2022 erschien ein Pixi Buch zum Thema Diabetes bei Kindern, das der DDB in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und dem Informationsportal Diabinfo entwickelt hat. Es erzählt auf kindgerechte und

Weiterlesen »

Keine Verbindung

In einem Fernsehbeitrag spricht DDB Vorstandsmitglied Benjamin Böhm über Verbindungsprobleme mit dem Glukosesensor, die nach einem Softwareupdate des Smartphones auftraten. „Im Sinne aller Diabetiker fordern wir von den Herstellern und Entwicklern der Betriebssoftware, dass sie deren Bedarfe konsequent berücksichtigen!“

Weiterlesen »