Literatur
Willkommen auf unserer Literaturseite zum Thema Diabetes! Hier findest du eine sorgfältige Auswahl an Buchtipps, informative Bröschüren und interessante Artikel über Fachliteratur im Bereich Diabetes. Entdecke wertvolle Ressourcen, die dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen zu verfolgen. Lass dich inspirieren und finde neue Lektüren, die dich auf deinem Weg unterstützen!
Broschüren
In unserem Bereich für Broschüren erhältst du nützliche Informationen und praktische Tipps rund um Diabetes. Diese leicht verständlichen Materialien sind ideal, um sich schnell einen Überblick über verschiedene Aspekte des Themas zu verschaffen. Schau dir unsere Broschüren an, um hilfreiche Ratschläge und wichtige Informationen zu erhalten!
BZgA – Diabetes und Hitze – was muss ich beachten?
Sommer, Sonne, Hitzewelle – Tipps für Menschen mit Diabetes
BZgA – Alle Infos zum Thema Diabetes
Etwa 7 Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt. Hier finden Sie unsere kostenlosen Materialien zum Bestellen und Herunterladen.
BAG Selbsthilfe – Mein Recht auf
Rehabilitation und Teilhabe
Was hat sich seit Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes geändert?
BAG Selbsthilfe – Selbsthilfe für junge Menschen
Jung und Selbsthilfe – passt das zusammen? Wir sagen ja, denn Selbsthilfe ist vielfältig und bunt und bietet Angebote für alle Altersklassen. In unserem Video zeigen wir euch, welche Formen eine junge Selbsthilfe haben kann und wie ihr euch, auch bei der BAG SELBSTHILFE, miteinbringen könnt.
70 Jahre DDB – GEMEINSAM STARK
7 Jahrzehnte Diabetes-Selbsthilfe, das ist schon eine Hausnummer! Finden Sie hier die wichtigsten Eckpunkte der DDB-Vereinsgeschichte im Überblick und erfahren Sie, was parallel dazu in der Diabeteswelt „da draußen“ in jener Zeit alles passierte …
Chancen durch Diabetes Früherkennung
Die Erforschung der frühen Stadien von Typ-1-Diabetes eröffnet Perspektiven auf bessere Versorgungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten. Der Deutsche Diabetiker Bund e.V. (DDB) unterstützt deshalb die Erforschung dieser asymptomatischen Krankheitsstadien.
Buchtipps
Hier findest du eine sorgfältige Auswahl an Fachliteratur, die dir hilft, dein Wissen zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen. Ob neue Veröffentlichungen oder bewährte Klassiker – entdecke inspirierende Werke, die dir wertvolle Einblicke in das Thema Diabetes bieten.
Dipl.oec. troph. Anne Iburg - Das einfachste Diabetes-Kochbuch aller Zeiten
Eine strenge Diabetesdiät, bei der Zucker und andere Lebensmittel verboten sind, existiert heute nicht mehr. Die Ernährung bei Diabetes sollte vor allem aus viel Gemüse, zuckerarmen Obstsorten und ballaststoffreichen Produkten wie Vollkornbrot, -nudeln und -reis bestehen. Eiweißquellen wie mageres Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl und halten den Blutzuckerspiegel stabil. In ihrem Ratgeber "Das einfachste Diabetes-Kochbuch aller Zeiten" (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) stellt die Diplom-Oecotrophologin Anne Iburg über 95 Rezepte vor, mit denen es Diabetiker*innen gelingen kann, ihre hohen Blutzuckerwerte bei Diabetes schnell in den Griff zu bekommen. ➤ Jetzt bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
Maren Sturny - Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1: Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden
Als Mutter eines Kindes mit Diabetes Typ 1 berichtet Maren Sturny in diesem Buch über die Herausforderungen der Grundschulzeit und den Übergang auf eine weiterfu¨hrende Schule. Sie teilt viele Fallbeispiele und praktische Tipps aus dem Alltag mit ihrer Tochter Nonie, die 2019 mit sechs Jahren die Diagnose Diabetes Typ 1 erhielt. Die Autorin beschreibt unterschiedliche Persönlichkeitstypen und geht ausführlich auf das allgemein wachsende Bedürfnis nach Eigenständigkeit von Grundschulkindern ein. Dieses Verständnis hilft dabei, die zunehmend wichtiger werdende Eigenständigkeit auch im Bereich des Diabetesmanagements in einen sinnvollen Kontext zu setzen und die eigenen Schützlinge leichter loszulassen. Außerdem geht die Autorin auf elterliche Sorgen, Ängste, Verantwortung und Vorbildfunktion, Teamwork, Achtsamkeit und Resilienz ein. Der für Diabeteskinder so wichtige Punkt „Kohlenhydrate schätzen“ wird in einem eigenen Kapitel aufgegriffen. Und immer steht der Gedanke im Vordergrund, dass der Alltag mit Diabetes Typ 1 am besten im Team zu meistern ist. Maren Sturny schreibt in leichter Sprache, authentisch, direkt und erfrischend, sie macht Mut, berührt, bewegt und setzt, wie bereits in ihrem ersten Buch, wertvolle Impulse. Auf Instagram und TikTok tritt sie mit ihrer Tochter Nonie im Zweiergespann als @diabetesbluemchen in Erscheinung. Außerdem engagiert sie sich, auch international, als „Patient Advocate“ mit Fokus auf Typ-1-Familien und steckt mit weiteren Initiatoren hinter der Social-Media- Kampagne www.chilldeinevorurteile.com. ➤ Jetzt bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)