
Unabhängig oder Fremdbestimmt? Wie Menschen mit Diabetes Fernkontrolle wahrnehmen
Mitmachen erwünscht! Um die Wahrnehmung von Fernkontrolle etwa bei CGM-Systememn zu erforschen, sucht die Uni Göttingen Interviewteilnehmer:innen
Startseite » Wissenschaft und Forschung
Mitmachen erwünscht! Um die Wahrnehmung von Fernkontrolle etwa bei CGM-Systememn zu erforschen, sucht die Uni Göttingen Interviewteilnehmer:innen
Mit proteinreicher Ernährung gegen Fettleber und Typ-2-Diabetes? Charité sucht Teilnehmende für Studie
Der DDB e.V. fördert eine Studie zu Ernährung, Fettleber und Typ-2-Diabetes. Mehr darüber hier im Interview mit Studienleiter Prof. Andreas Pfeiffer von der Charité.
Mitmachen erwünscht!
Der Deutsche Diabetikerbund e.V. fördert Studie zu Fettleber und Typ-2-Diabetes.
Die Anzahl der Diagnosen von Typ-1-Diabetes bei Kindern ist während der Coronapandemie angestiegen. Warum das so ist, versuchen Wissenschaftlerinnen unter anderem an der Forschungseinrichtung Helmholtz Munich herauszufinden.
Forschende berechnen Nutzen und Kosten der Früherkennung von Typ-1-Diabetes
In den USA hat die Food and Drug Administration (FDA) Ende 2022 den Antikörper Teplizumab als Medikament zugelassen. Die Gabe von Teplizumab kann in frühen Stadien eines Typ-1-Diabetes den Ausbruch
Die langjährigen Studien Fr1da und Fr1dolin zeigen: Eine Früherkennung des Typ-1-Diabetes ist möglich. Forschende haben Tests entwickelt, die einen asymptomatischen Prädiabetes verlässlich anzeigen und ein Risiko für die Erkrankung ergeben.