
Unabhängig oder Fremdbestimmt? Wie Menschen mit Diabetes Fernkontrolle wahrnehmen
Mitmachen erwünscht! Um die Wahrnehmung von Fernkontrolle etwa bei CGM-Systememn zu erforschen, sucht die Uni Göttingen Interviewteilnehmer:innen
Startseite » Technik

Mitmachen erwünscht! Um die Wahrnehmung von Fernkontrolle etwa bei CGM-Systememn zu erforschen, sucht die Uni Göttingen Interviewteilnehmer:innen

Am 16. April gab die Firma Dexcom ein kurzes Update zum Stand der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen den Unternehmen Dexcom und Abbott. Bei dem Streit geht es um Patente an den

Die langjährigen Studien Fr1da und Fr1dolin zeigen: Eine Früherkennung des Typ-1-Diabetes ist möglich. Forschende haben Tests entwickelt, die einen asymptomatischen Prädiabetes verlässlich anzeigen und ein Risiko für die Erkrankung ergeben.

Müdigkeit, Übelkeit, quälender Durst – oft werden die Anzeichen eines Typ-1-Diabetes bei Kindern oder jungen Erwachsenen nicht erkannt. Dann kommt es zu schweren Stoffwechselentgleisungen, bevor die Betroffenen die richtige Diagnose

In einem Fernsehbeitrag spricht DDB Vorstandsmitglied Benjamin Böhm über Verbindungsprobleme mit dem Glukosesensor, die nach einem Softwareupdate des Smartphones auftraten. „Im Sinne aller Diabetiker fordern wir von den Herstellern und Entwicklern der Betriebssoftware, dass sie deren Bedarfe konsequent berücksichtigen!“