Kategorie: News

Das Ergebnis des Tests zeigt das persönliche Risiko an, an Typ-2 Diabetes zu erkranken

Typ-2 Diabetes: Risiko testen

Typ-2-Diabetes: Wie hoch ist mein Risiko? Rund 8 Millionen erwachsene Menschen in Deutschland leben mit Typ-2-Diabetes. Häufig bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, weil sich erst spät Symptome zeigen. Unbehandelt kann

Weiterlesen »
Patientensicherheit im Fokus

Patientensicherheit im Fokus

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit lud der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA) zu einer Infoveranstaltung in Berlin ein. Unsere Vorsitzende Sandra Schneller sprach auf dem Podium gemeinsam mit einem behandelnden Arzt

Weiterlesen »
Robert Krüger wurde wiedergewählt zum Regionalbeauftragten des Regionalverbands Nord ©Benjamin Böhm/DDB

Lotsen ausbilden, über Grenzen vernetzen

Bei der Mitgliederversammlung des DDB-Regionalverbands Nord wurde Robert Krüger einstimmig als als Regionalbeauftragter bestätigt. Im Sinne aller Mitglieder möchte der 41-Jährige seine bisher erfolgreiche Arbeit weiterführen. „Eine Herzensangelegenheit ist mir

Weiterlesen »

Hilfsangebot mit Herz

Die Diabetikerstiftung Mittelpunkt Mensch hat ihre Ausbildung zum Diabeteslotsen überarbeitet. Derzeit läuft der erste Ausbildungsgang nach dem neuen Konzept. Die Abschlussprüfung qualifiziert zum Diabetesteilhabeassistenten. Warum er Lotse sein möchte, schildert

Weiterlesen »
Teilnehmende Kinder und Jugendliche am Familienwochenende fahren mit der Wildwasserbahn

Voller Erfolg: DDB Familienwochenende auf Fehmarn

Ostseebaden und wilde Karusselfahrten, wichtige Informationen zur Versorgung und wertvolle persönliche Gespräche über Freuden und Hürden – das war das diesjährige DDB Familienwochenende auf Fehmarn. Einziger Wermutstropfen der Teilnehmenden: Etwas

Weiterlesen »
Zu acht verschiedenen Themen gab es beim Typ-2 Barcamp Gesprächsrunden.

Typ-2 im Blick

Mit unserem Barcamp im Juli boten wir Raum für Austausch und Vernetzung zwischen Menschen mit Diabetes. Diesmal besonders in Blick: Typ-2-Diabetes. Wir wollten wissen: Was bewegt die betroffenen Personen, welche

Weiterlesen »
Wenn Kinder neu zugelassene Medikamente erhalten, wird die Anwendung streng überwacht.

Teplizumab: Kinder in Gefahr?

In den USA hat die Food and Drug Administration (FDA) Ende 2022 den Antikörper Teplizumab als Medikament zugelassen. Die Gabe von Teplizumab kann in frühen Stadien eines Typ-1-Diabetes den Ausbruch

Weiterlesen »
Ein Tropffen Blut wird in ein Laborgefäß getropft. Er reicht, um einen Typ-1-Diabetes zu erkennen, bevor Symptome einsetzen.

Nicht nur Ketoazidose

Die langjährigen Studien Fr1da und Fr1dolin zeigen: Eine Früherkennung des Typ-1-Diabetes ist möglich. Forschende haben Tests entwickelt, die einen asymptomatischen Prädiabetes verlässlich anzeigen und ein Risiko für die Erkrankung ergeben.

Weiterlesen »
Einladung zum Diabetes-Typ-2 Barcamp

Typ-2 Barcamp

Unter dem Motto „Leben mit Typ-2-Diabetes: Motivation, Ernährung und Bewegung“ veranstalten wir ein Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes. Wir laden Euch herzlich ein! Am 8. Juli 2023 ab 10 Uhr

Weiterlesen »
DDB Vorsitzende Sandra Schneller steht am Stand des Diabetikerbundes auf dem Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Rückblick: DDG Frühjahrstagung

Was gab’s Neues auf dem Frühjahrskongress des Deutschen Diabetesgesellschaft? Hitzige Debatten um Typ-1 Früherkennung und ganz neue Perspektiven auf die vielen Typen-2 gehörten zu den Highlights der Tagung.

Weiterlesen »
Keine Weiteren Beiträge